Der Wechselrichter ist die Schnittstelle zum öffentlichen Netz des zuständigen Netzbetreibers. Er muss daher für das Netz zugelassen sein. In Österreich gibt dazu der Dachverband der Netzbetreiber, genannt "Österreichs Energie" eine Liste heraus mit allen Wechselrichtern, die verwendet werden dürfen.
Mit darauf auf dieser Liste (Stand März 2023) sind auch Wechselrichter von GROWATT, jene der Type SPH x000TL3 BH-UP, welche auch im kosy Onlineshop zu erwerben sind.
Der Netzbetrieber verlangt für die Fertigstellung der PV-Anlage auch Daten über die Einstellungen des Wechelrichters. Wie du den GROWATT richtig einstellst und dokumentierst, erfährst hier:
1: Schnell-Überblick
1: Firmware Update
Zuerst muss ein Firmware-Update durchgeführt werden. Hierfür einfach die Firmware-Dateien auf einen USB-Stick kopieren und anstecken. Das Update erfolgt dann sofort automatisch.
2: Einstellungen über das LCD-Display machen
Verschiedene Einstellungen, wie jene zur Batterie oder die Ländereinstellungen (ganz wichtig für den Netzbetreiber!!) können direkt über das LCD-Display erfolgen.
3: Parameter auslesen
Zu guter letzt werden über die RS485-Schnittstelle des Geräts (am Anschluss "Meter 3") alle Daten vom Wechselrichter ausgelesen und als PDF abgespeichert. Dieses Dokument benötigt der Netzbetreiber im Zuge der Meldung der Fertigstellung.
2: Anleitung im Detail
PDF-Anleitung
Diese Dokument ist die Anleitung unseres Elektrikers zur Inbetriebnahme im Detail. Gehe jeden Schritt davon durch:
Firmware
ZIP-Datei für die Firmware.
ShineBus-Software
Diese Software benötigst du für das Auslesen der Parameter. Dazu wird auch ein USB-RS485-Konverter benötigt, zum Beispiel dieser hier: Greluma USB-Konverter RS485
Die Software muss nicht installiert werden. Nur entpacken und im Verzeichnis "Bin" die Datei ShineBus.exe starten.
>>> Günstige Fronius-Wechselrichter <<<
HIER im Onlineshop: FRONIUS WECHSELRICHTER
Kommentar schreiben
Patric (Freitag, 07 April 2023 20:43)
Guten Tag haben Sie eventuell die neue firmware 48585 mfg
Markus (Mittwoch, 12 April 2023 12:03)
Hallo, haben Sie auch die 49985 für die Growatt SPH TL3 BH-UP Serie?
Vielen Dank
Andreas Kos (Mittwoch, 12 April 2023 12:05)
Hallo zusammen, derzeit haben wir nur diese. Wir stellen die anderen Versionen ein, sobald verfügbar bei uns.
Franz (Mittwoch, 12 April 2023 13:17)
Hallo, habe einen SPH5000 TL3 BH UP und versuche die Parameter auszulesen, bekomme aber immer nur die Meldung communication is abnormal, was mache ich falsch, bzw. welche Einstellungen muss ich vornehmen
Vielen Dank
Matt (Mittwoch, 19 April 2023 11:55)
Danke für die tolle Zusammenfassung. ich versuche seit 1 Woche im der ShineBus Software und dem USB Stick auf den Wechselrichter zu kommen. In Shinebus steht Vervindung normal jedoch werden keine Paramter ausgelesen. Gibt es einen Trick, Franz ober mir hat scheinbar auch dieses Problem.
Ich habe diese Firmware drauf YA1.0/YBAA030308.
Danke
Reinhard (Donnerstag, 27 April 2023 19:37)
Danke für die Anleitung; wie schliessen Sie einen Growatt-Speicher BDC 95045-A1 mit ARK-2.5H-A1 Modulen an diesen Inverter an? Bedarf es hierzu eine Spezial-Kabel für den CanBus oder reicht ein Standard Patchkabel um die beiden RJ45 Stecker zu verbinden (INV=>CAN).
Vielen Dank für Ihre Informationen
Sascha (Freitag, 05 Mai 2023 12:23)
Kann die oben genannte Firmware auf einen Growatt SPH5000TL3 Bh-up eingespielt werden? Denn ich kann keine Ländereinstellung vornehmen.
Vg
Andreas Kos (Freitag, 05 Mai 2023 12:24)
Bin nächste Woche bei GROWATT und werde eine Frageliste mitnehmen. Poste hier erneut.
Alex (Montag, 08 Mai 2023 18:47)
Hallo Leute ich habe folgendes Problem mit meiner Growatt 10kWp MOD PV + 10,2kWh Speicher. Sobald die Batterie auf 100% ist, kommt die Warnungmeldung 217. Wenn die Batterie nicht komplett aufgeladen ist, läuft sie ohne Störungen. Die Anlage ist erst seit drei Tagen im Betrieb.
Danke für euere Hilfe !
Sascha (Montag, 08 Mai 2023 21:35)
Das wäre super. Mein Growatt SPH5000TL3 BH-UP kann wie gesagt keine Ländereinstellung. Der Menüpunkt wird einfach nicht angeboten. Und der Wechselrichter klackert die ganze Nacht und versucht endlos die Prüfungsmethode durchzuführen. Nach en 17 Sek fängt dieser erneut an. Dachte er geht in Standby.
Vg
Alex01 (Dienstag, 09 Mai 2023 07:28)
Kann es sein, das die Firmware-Update-Datei nur für den 4KW Inverter ist?
Mein 10KW-Inverter glaubt, das er ein 4KW Gerät ist. Das zeigt er an und regelt bei 4KW Leistung ab.
Sebastian (Mittwoch, 10 Mai 2023 23:44)
Hab auch Problem mit Leistung
MIN 4200 TL X regelt bei 3360
Firmware Version
AK1.0/AKAA1301
Wirkleistung ist auf 100 % ich weiß nicht was ich weiter machen soll bitte um Hilfe
Markus (Sonntag, 14 Mai 2023 22:09)
Danke für die Gute Beschreibung! Wie war der Termin mit Growatt (in welchem Landl)?
Ich nehme an, dass Sie auch Probleme mit Geräten bei schwachem Licht haben. Haben Sie dazu eine Idee?
Sebastian Hartmann (Mittwoch, 17 Mai 2023 06:31)
Seit ich die neue Firmware YBAA040409-20230310T132427Z-001 auf meinen Growatt SPH 5000TL3 BH-UP aufgespielt habe, habe das selbe Problem wie Franz und Matt! Am Wechselrichter wird immer "BMS Abnormal" angezeigt und ich kann den Laptop nicht mit dem Wechselrichter verbinden. Bei meinem zweiten Wechselrichter SPH 1000TL3 BH-UP habe ich die Firmware nicht aufgespielt und es funktioniert einwandfrei. Gibt es hier schon eine Lösung?
Walter (Montag, 29 Mai 2023 16:32)
Hat jemand schon die neue Firmware ?
Andreas Kos (Donnerstag, 01 Juni 2023 16:31)
Habe die Firmware im Download oben aktualisiert, die aktuelle Version ist die Firmware Version YA1.0(YBAA-040409).
Diese gilt für die Wechselrichter-Typen SPH x000TL3 BH-UP und für Österreich.
Mit anderen Varianten können wir leider nicht dienen.
Wir haben bisher auch folgende Beobachtungen gemacht:
1) Wenn kein Smart Meter am Meter-Eingang betrieben wird, dann kann es Probleme geben. In diesem Fall ein Standard RJ45-Patch-Kabel VOR dem Update zwischen "Meter" und "485-1" Anschluss stecken. Dann das Update durchführen, danach abziehen.
2) Wenn die Leistung heruntergeregelt wird, immer überprüfen, ob das Export-Limit auf AUS gestellt ist. Dieses ist über das Menü am LCD-Display aufrufbar.
3) Beim Betrieb ohne Batterie gibt es immer einen Batteriefehler am Display. Auch dafür gibt es einen inoffiziellen Workaround mit einem RJ45-Stecker mit Widerstand, mehr wissen wir dazu bisher nicht.
Walter (Donnerstag, 01 Juni 2023 19:16)
Haben sie die 030308 eventuell ?
Walter (Donnerstag, 01 Juni 2023 19:50)
Besser gesagt 030309
Kicka (Donnerstag, 01 Juni 2023 21:03)
Ich habe auch FW YBAA040409 und habe Probleme damit. Ich würde YBAA030308 bevorzugen.
Kann mir jemand etwas zur Verfügung stellen? Ich habe Growatt SPH 8000TL3 BH-UP.
Julian (Donnerstag, 01 Juni 2023 22:14)
Danke für die tolle Beschreibung, welche mir gut geholfen hat.
Marián (Freitag, 09 Juni 2023 19:45)
Warum kann keine für Österreich vorgesehene FW verwendet werden, z.B. in der Slowakei?
Manuel (Freitag, 16 Juni 2023 22:53)
Hallo!
ich habe dasselbe Problem wie Franz (Mittwoch, 12 April 2023 13:17).
Egal was ich mache oder versuche einzustellen, die Kommunikation zum Auslesen vom SPH 10000TL3 BH-UP ist immer abnormal!
Was kann ich hier tun?
Neue Firmware wurde heute eingespielt.
Roman Resch (Sonntag, 18 Juni 2023 15:10)
Hallo ich habe die YBAA-040409 schon im April von euch aufgespielt, gibt es eine Änderung da jetzt stand 5/2023 angegeben ist?
Mit freundlichen Grüßen
Jochen (Mittwoch, 12 Juli 2023 12:19)
Hallo Zusammen,
super Anleitung, aber ich kann meinen SPH nicht über die RS485-3 auslesen obwohl die Shine Tool unten in der Statuszeile schreibt das die Kommunikation normal sei, weiß jemand rat???
Mit freundlichen Grüßen
Tom (Donnerstag, 20 Juli 2023 11:00)
Hallo zusammen,
mein SPH8000TL3 BH-UP läuft mit der Firmware super im LoadFirst Betrieb. Kenn jemand eine Möglichkeit den MaxSOC für diesen Betriebsmodus einzustellen, denn bei Growatt finde ich nur den MinSOC Wert - ist auf Dauer leider für die Lebensdauer der Batterie nicht ganz so toll.
Danke euch und liebe Grüße
Oliver (Montag, 24 Juli 2023 15:12)
Hallo Zusammen,
Bietet jemand die Erstellung des Shinebus Reports aus einen SPH-10kTL3-BH-UP für die EVU Fertigstellungsmeldung an?
… mein Elektriker bekommt das leider nicht hin.
Vielen Dank vorab
Tom (Montag, 24 Juli 2023 16:30)
Hallo Oliver,
woher bist du denn?
Lg Tom
Oliver (Dienstag, 25 Juli 2023 08:52)
Hallo Tom,
aus Traiskirchen
Lg Oliver
Tom (Dienstag, 25 Juli 2023 09:20)
Hallo Oliver,
melde dich mal bei mir: growatt@gmx-topmail.de
Lg Tom
Oliver (Dienstag, 25 Juli 2023 12:23)
Hallo Tom,
danke Dir, melde mich
Lg Oliver
Marc (Dienstag, 01 August 2023 05:39)
Wie kann ich den drei Phasen Meter auf den Auslieferungszustand zurück setzen, wenn ich den PIN vergessen habe?
Danke
jochen@winkler-dom.de (Dienstag, 01 August 2023 13:17)
Hallo,
kann jemand die Growatt Firmware YBAA-048509 oder 048585 für SPH TL3 BH-UP zur Verfügung stellen??
Harald Linden (Dienstag, 01 August 2023 21:56)
Hallo,
bei mir wird ständig die Fehlermeldung
Warning 401 angezeigt.
Die Verbindung zwischen dem Wechselrichter SPH 5000 TL3 und dem Messgerät SDM 630V3 ist mit einem Kabel CAT 7 mit Draht PIN 7 an A+ und PIN 8 an B- verdrahtet. Wie lang darf oder muss das Kabel dazwischen sein?
Immer wieder taucht der Kommunikationsfehler auf.
Die Anlage wird als Inselanlage betrieben.
Danke für jede Mithilfe,
freundlichen Gruß
Harald
Tommes (Mittwoch, 09 August 2023 17:32)
Hallo,habe einen Growatt Min 6000tl-xh 1Phase, vom ersten Start an ging der Touch-Key für die Parameter einstellung nicht. Ich kann kein Land angeben,nichts. Was kann ich machen,bei Growatt reagiert auch keiner !!!
Gruß Tommes
karl (Donnerstag, 17 August 2023 16:55)
kann man beim sph 5000 bh up die Leistung reduzieren-Netz Betreiber verlangt max 4kw
wo kann ich genau ablesen wieviel ich einspeise-denke ich speise nicht soviel ein?
Bathula (Dienstag, 29 August 2023 11:12)
Hello, We have 2 Growatt MIN 3600TL-XE and would like to update the software along with comissioning.
The update doesnt work and the comissioning too.
I would like to update and see the date after on the shine phone app after successfull comissioning.
Could you help me with comissioning and update.
Franky (Donnerstag, 21 September 2023 01:55)
Hallo in die Runde,
ich habe eine neue 20KWp Anlage installieren lassen. Dabei hängen 10KWp an einem SPH 10000TL3 BH-UP, der an einem 10KWh ARK Speicher angeschlossen ist. Weitere 10KWp sind an einem MOD 10KTL3-X angeschlossen. Momentan liefert der SPH über einen WiFi Stick Daten auf die ShinePhone App. Der MOD hat keinen Stick und liefert daher zur Zeit noch keine Daten.
Ein Shinemaster ist gegenwärtig noch nicht angeschlossen. Ich möchte eine feste LAN-Verbindung vom Shinemaster zum Router legen, und auf WiFi (oft instabil) verzichten.
Der SPH hat ja mehrere RS485 Schnittstellen über RJ45 Stecker, was der MOD nicht hat. Mir ist nun nicht klar, über welche RS485 Schnittstelle der SPH mit dem MOD, bzw. über welche genauen PIN-kontakte der SPH mit dem MOD kommuniziert, so dass der SPH als Master auch die Daten des MOD einsammelt. In der Anleitung vom Shinemaster bzw. SPH werden nur SPH-Wechselrichter erwähnt, die man in Reihe verbinden kann, nicht aber andere Modelle wie die MOD Serie. Mein Elektriker hat diesbezüglich auch keinen Plan, weil er bisher nur die WiFi Sticks installiert hat, den Shinemaster aber noch nie.
Es wäre toll, wenn mir diesbezüglich jemand Hilfestellung geben könnte.
Vielen Dank vorab.