Der Betrieber des Stromnetzes verlangt für die Fertigstellung der PV-Anlage Daten über die Einstellungen des Wechelrichters. Wie du den GROWATT richtig einstellst und dokumentierst, erfährst du in diesem Artikel.
kosy bietet ab sofort einen Konfigurator an, mit dem Bauherren die realistischen Mehrkosten für ein Smart Home im Vergleich zur konventionellen Installation berechnen lassen können.
Nachdem wir die kleinen Solarkraftwerke der Firma EET vertreiben, haben wir diese natürlich auch für uns selbst im Einsatz. Hier im Artikel zeigen wir unseren eigenen LIGHTMATE Garden und was wir damit machen.
Die Grazer Firma EET vertreibt ganz spezielle Photovoltaik-Anlagen. Sie sind klein und können ohne Elektriker einfach angesteckt werden. Der Strom fließt dann nicht aus, sondern IN die Steckdose! Lies in diesem Artikel mehr über die Produkte von EET.
Wir haben unser Sortiment von INTERRA erweitert! Neben den starken Aktoren und Binäreingängen haben wir jetzt auch Systemgeräte von INTERRA i Programm. Damit können KNX-Installationen noch kosteneffektiver aufgebaut und betrieben werden!
20% aller Bauherren entscheiden sich mittlerweile für ein Smart Home. Für eine gute Planung müssen die eigenen Bedürfnisse erkannt werden. Außerdem gibt es eine Vielzahl an angebotenen Systemen. Einige Hinweise und Empfehlungen dazu.
Rechtzeitig vor der kühlen Jahreszeit geht es diesmal um das Thema Heizen und Kühlen im Haus. Was hier alles dazu zählt und wie eine Smart Home Anlage dabei eingreifen kann, erfährst du im Artikel.